Skip to content
Bayerischer Wald-Verein
Sektion Mitterfels e.V. – Seit 1963
Schaukasten
Anmeldungen
Programm
Rückblicke
Rückblicke 2024
Rückblicke 2023
Rückblicke 2022
Rückblicke 2021
Rückblicke 2020
Rückblicke 2019
Rückblicke 2018
Rückblicke 2017
Rückblicke 2016
Rückblicke 2015
Über uns
Chronik
Vereinsleitung
Archiv
Bayerwald-Tausender
BWV Mitterfels Vorträge
Kontakt
Search
20170929Bayreuth
20170929Bayreuth
die Stadtkirche
Wassersspiele
im Orchestergraben
Wagners Grabstätte
Taufbecken mit Alabastereinlagen, © Riepl
in der Stadtkirche, © Riepl
Residenzplatz mit dem Markgrafenbrunnen vor dem "Neuen Schloss"
Jean Paul, 1763 – 1825
die Türme der Stadtkirche (evangelisch)
in der Schlosskirche (katholisch)
Neues Schloss in der Eremitage, ab 1749 erbaut
Blick aus dem Orchestergraben
im Festspielhaus
die Ausstellung erinnet an das Schicksal von Künstlern, die Opfer der NS-Rassenpolitik wurden
Ausstellung "Verstummte Stimmen" im Richard Wagner Park. Bayreuther Festspiele und die Juden
Das Festspielhaus auf dem Hügel
Das "Alte Schloss" in der Eremitage, erbaut ab 1715
Richard Wagner, 1813 – 1883
Kaffepausse im Eremitage Kaffee
Vor der Eremittage
gemeinsames Abendessen im Gasthaus Born in Wernberg Köblitz
Steingraeber Klaviermanufaktur
Abedessen im Gasthaus Born
20170929Bayreuth