Skip to content
Bayerischer Wald-Verein
Sektion Mitterfels e.V. – Seit 1963
Schaukasten
Anmeldungen
Programm
Rückblicke
Rückblicke 2024
Rückblicke 2023
Rückblicke 2022
Rückblicke 2021
Rückblicke 2020
Rückblicke 2019
Rückblicke 2018
Rückblicke 2017
Rückblicke 2016
Rückblicke 2015
Über uns
Chronik
Vereinsleitung
Archiv
Bayerwald-Tausender
BWV Mitterfels Vorträge
Kontakt
Search
20151018MuenchenBecker
20151018MuenchenBecker
Ankunft am Maximilianeum gegen 10 Uhr 30
Martin mit dem Geschenk für die Zellmeiers; Biokartoffeln aus Mitterfels
die Ostfassade des Maximilianeums
Herr Zellmeier mit Sohn und Frau bergüßen uns an der Ostpforte
im Maximilianeum, Kreuzgang
Im Konferenzzimmer
Versammlung von Notabilitäten der Wissenschaft und Kunst. Foto Martin Graf
Was ist da wohl versteckt? Ein Beichtstuhl für Abgeordnete? Foto Martin Graf
Blick auf die Maximilianstraße, das Lehel und die Innenstadt
wer sitzt wo?
Blick vom Platz des Ministerpräsidenten
ein Geschenk für den Sohn
Martin übergibt und erklärt ein Buch von Josef Reichholf
Gruppenbild mit Herrn Zellmeier. Foto Martin Graf
Gasthaus Hirschgarten
Spaziergang im Schlossspark bei Regen
trübe Aussichten im "Großen Parterre"
Pagodenburg See
Pagodenburg See. Foto Martin Graf
die Pagodenburg. Foto Martin Graf
die Magdaleneklause, als Ruine gebaut. Foto Martin Graf
der Brunnenhof in der Residenz, Eingang zum Cuvillié-Theater
Im Cuvillié-Theater
Foto Martin Graf
Foto Martin Graf
auf dem Odeonsplatz, vor der Feldherrnhalle
unser Reiseleiter, Herbert Becker. Foto Martin Graf
die Feldherrnhalle. Foto Martin Graf
in der "Fünf Höfe" Ladengalerie. Foto Martin Graf
die Frauenkirche, Nordturm ca 98,5 m hoch
Eingang zur Frauenkirche. Foto Martin Graf
in der Frauenkirche. Foto Martin Graf
Frauenkirche Südturm, wird zur Zeit renoviert. Foto Martin Graf
die St. Michael Kirche in der Neuhauser Straße
Bronze Engel mit Weihwasserbecken in der St. Michael Kirche. Foto Martin Graf
St. Michael Kirche. Foto Martin Graf
wer gießt wohl hier die Blumen? Foto Martin Graf
das "Neue Rathaus" am Marienplatz. Foto Martin Graf
der "Alte Peter". Foto Martin Graf
St.-Johann-Nepomuk-Kirche, die Privatkirhce der Gebrüder Asam, mit Asam Wohnhaus links; in der Sendlinger Straße
Asam Haus mit der Asam Privatkirche, St-Johann-Nepomuk. Foto Martin Graf
das "Jüdische Gemeindezentrum"
das "Neue Rathaus", von Osten
das Hofbräuhaus am Platzl
der Max-Joseph Platz
20151018MuenchenBecker